Paper presented at the annual Meeting of the Deutsche Physikalische Gesellschaft, 17-20. März 1997, München, Germany
Ergebnisse von Messungen von Ne Pickup-Ionen mit dem SOHO/CELIAS/CTOF Instrument [1] werden präsentiert. Durch den besonders grossen Geometriefaktor erlaubt CTOF einfach geladenes Ne in 1 AU Entfernung von der Sonne zu beobachten und daraus wichtige Schlüsse über die mögliche Quelle der Ionen zu machen. Die Meßresultate werden nach Konsistenz mit Modellvorstellungen über die räumliche Verteilung dieser Ionenart im Sonnensystem untersucht, unter der Annahme, dass die Quelle interstellares Gas ist. Ein Vergleich mit Messungen von früheren Missionen bei Sonnenentfernungen grösser als 2 AU wird gemacht, um einen Überblick über die Konvergenz von Theorie und Experiment zu geben.
[1] D.Hovestadt et al., Solar Physics 162, 441-481 (1995)