SOHO/CELIAS-CTOF: Ein Flug durch den Schweif der Venus

H. Grünwaldt, M. Neugebauer, P. Bochsler, M. Hilchenbach, F. Ipavich, D. Hovestadt, and the CELIAS collaboration

Paper presented at the meeting of the "Deutsche Physikalische Gesellschaft", March 1997, Munich, Germany

Seit den Messungen des Pioneer Venus Orbiters in den 80er Jahren wissen wir, daß aus der Nachtseite der Venus-Ionosphäre durch das Einwirken des Sonnenwindes intensive Strahlen von O+ Ionen in Richtung des Schweifes geschwemmt werden. Bis zu einer Entfernung von 12 Venus-Radien konnten diese "tail rays" damals beobachtet werden. Mit dem Instrument CELIAS-CTOF auf SOHO wurden jetzt diese tail rays während der Venus Konjunktion im Juni 1996 erstmals nahe der Erdbahn gesehen. Die Strukturen sind trotz der großen Distanz zur Quelle erhalten. Außer den erwarteten O+ Ionen scheint es auch eine beträchtliche Mengen an C+ zu geben, deren Erzeugungskette noch nicht verstanden ist. Die Beobachtung erinnert eindrucksvoll an den Schweif eines Kometen in großer Entfernung von seinem Ursprung.


Return to the CELIAS publication page
Return to the CELIAS home page

Last Update: December 31, 1996, Peter Wurz